Mittwoch, 28. Mai 2014

Photovoltaikanlage auf begrüntem Dach

Photovoltaikanlage auf begrüntem Dach
Herbst 2013
Projektfotos von der PV-Montage einer 4,7 kWp Anlage auf einem begrüntem Dach.





Dienstag, 23. Oktober 2012

Energiemanagement für den urbanen Raum

Energiemanagement für den urbanen Raum - ein Konzept, eingereicht bei dem Wettbewerb Energie Neu Denken 2121 - Klima und Energiefonds.
shorty

extended

Dienstag, 15. November 2011

Dienstag, 19. Juli 2011

Heureka!

Die Anlage konnte am 17.07 nach 
1,5 Jahren Entwicklungs- und Bauzeit in Testbetrieb gehen.

"es werde warm, 
die offizielle Warmduscherzeit ist hiermit eröffnet!"

Dienstag, 5. Juli 2011

begrünte Dachflächen - green roofs

Begrünte Dachflächen haben einen Einfluß auf den Kohlenstoffkreislauf sowie gegenüber konventionellen Dachflächen einige ökologische, ökonomische und soziale Vorteile.


Vor dem Hintergrund der Entdeckungen in der Klimaforschung stellt sich die Forschungsfrage ob begrünte Dachflächen einen Einfluss auf den CO2 Ausstoß einer Stadt beziehungsweise auf ein Gebäude haben?  Welche Vorteile und welche Nachteile hat ein begrüntes Dach? Kann der heat island effect (Taha 1997) durch begrünte Dachflächen reduziert werden? Welche Eigenschaften der begrünten Dachflächen sind für die CO2 Emissionsreduktion verantwortlich? -> mehr zu diesen und weiteren Fragen im PDF

Anbei zum Download eine Seminararbeit über das Thema
"Auswirkungen begrünter Dachflächen auf den CO2 Haushalt"


Hier gibts ein Fallbeispiel inklusive einer Fotodokumentation des Aufbaus
"Flachdach als Gründach"
Link

Fotos von begrünten Dachflächen in Wien
Link (wer selber Fotos von Dachflächen machen kann oder hat bitte im Kommentar verlinken!)

Die wichtigsten Vor- und Nachteile auf einen Blick:

Stärken
Schwächen
·          Verlängerte Lebensdauer des Daches
·          Verbesserung der Dachisolation
·          Reduktion von Luftschadstoffen
·          Schaffung von Lebensraum
·          Regulation lokaler Luftfeuchtigkeit
·          Reduktion des Regenwasserabflusses
·          Absorption von Schall
·          Höhere Errichtungskosten gegenüber konventionellen Dachaufbauten
·          Wartungsbedarf
·          Schädlinge und Pollen
Chancen
Risiken
·          Flächenaktivierung und Biodiversität
·          menschliches Wohlbefinden
·          Aufbau von Biomasse und Humus
·          Reduktion solar Strahlung
·          Undichtes Dach durch Wurzelwachstum
·          Beeinträchtigung der Statik des Gebäudes


Detail und Draufsicht (Juni 2011, NÖ)



































lg EAST

Freitag, 24. Juni 2011

Solarkollektor im Eigenbau 2.Teil

Solarkollektor II & III im Eigenbau - Typ: Registerabsorber 1,2m²
Zur Geschichte - Nach dem Kollektor I im Frühsommer 2010 fertig gestellt war, spielte ich mit dem Gedanken noch einen weiteren Kollektor zu bauen.
Dokumentation als PDF

















Mittwoch, 1. Juni 2011

ökologische Sanierung eines Dielenbodens


Ein klassischer Altbau im zentralen fünfzehnten Wiener Gemeindebezrik, mit all seinen sonderbaren aber auch liebenswerten Eigenschaften. Eine davon ist der Fußboden, ein Dielenboden unbestimten Alters (geschätzte 120 Jahre) verlegt im Wohnzimmer. Die letzte Revitalisierung fand vor ca. 25 Jahren statt - nun stand wieder eine an.



















Sonntag, 1. Mai 2011

Idee: Effizienzlabel für EDV Geräte

Die folgende "Idee" wurde von mir für einen Wettbewerb der Firma Wien Energie verfasst und eingereicht. 


Kurz:
In allen Bereichen des Haushaltes gilt „sparsam und effizient“ nur in der EDV nicht. Ein Energie-Effizienzlevel für EDV-Geräte (PC und Laptop) wäre eine einfache Entscheidungshilfe.

Idee: Wärmedämmung aus Altstoffen


Die folgende "Idee" wurde von mir für einen Wettbewerb der Firma Wien Energie verfasst und eingereicht.

Kurz:
Eine halb-transparente Wärmedämmung aus alten Glasflaschen mit Lehm verputzt. Direkte Wiederverwendung von Altglas in der Gebäudesanierung. Einsatz von ökologisch sinnvollen Verputzmaterialien wie z.B Lehm.

Idee: Wandheizung mit Latentwärmespeicher


Die folgende "Idee" wurde von mir für einen Wettbewerb der Firma Wien Energie verfasst und eingereicht. 
Kurz:
Die hier angedachte Wandheizung kombiniert folgende Systeme:
-          Latentwärmenutzung von z.B Paraffinkügelchen  im Lehmverputz
-          mit der Abwärmenutzung von konventionellen Heizungen oder Solaren-Niedertemperatursystemen. 

Montag, 18. April 2011

Idee: Heizungssteuerung


Die folgende "Idee" wurde von mir für einen Wettbewerb der Firma Wien Energie verfasst und eingereicht.

Die Heizungssteuerung (Thermostat) soll unter Verwendung von Sensoren erkennen ob und wenn ja wie viele Personen sich im zu beheizenden Raum befinden. Dem zu beheizenden Raum (Wohnung, Haus) wird nur dann Wärme zugeführt wenn eine oder mehrere Personen anwesend sind und die Wohnraumtemperatur unter der Solltemperatur liegt.

Abwasserfilter – Erstversuch im Eigenbau

Mechanisch-biologische Wasserfilterstufen leisten einen wichtigen Beitrag zur Reinigung von Abwasser. Das hier vorgestellte Beispiel ist ein Erstversuch für eine mechanische Filterstufe mit anschließender biologischer Behandlung für Abwasser aus einer Aussenabwasch. Vorort ist kein Kanal vorhanden. Die Abwasch wird wöchentlich genutzt, als Fettlöser wird ein rein biologisches Waschmittel eingesetzt. Abgewaschen wird verunreinigtes Geschirr.

ökologische Spülmittel im Preisvergleich - grün spülen


Egal ob in Bioläden oder Supermärkten, finden sich lange Reihen von verschiedensten Spül- und Waschmittel. Wie weiß man jedoch, welches Mittel zu einem selber passt? Wer nicht nur sauber, sondern auch ökologisch waschen möchte, und dabei auch auf die Geldbörse Acht geben muss, hat die Qual der Wahl. Wir haben beim Bio Supermarkt Basic in der Schönbrunner Straße 222–228 vorbeigeschaut und die einzelnen Produkte unter die Lupe genommen.